Aktivitäten und Gruppen
Gemeindeleben - Leider entfallen bis auf Weiteres alle Gruppen!

Hier finden Sie die einzelnen Aktivitäten unserer Gemeinde, wer sich wo trifft und was gemacht wird. Viel Freude beim Stöbern - und vielleicht bis bald in einem unserer Kreise.
Bitte nützen Sie die Möglichkeit, telefonisch, per E-Mail oder bei einem Winterspaziergang untereinander Kontakt zu halten!
Für wen: | Für alle, die sich auf einen betrachtenden Zugang zur Bibel einlassen möchten |
Trifft sich wann: | Montag, 14tägig ab 19:45 Uhr (entfällt aktuell) |
Wo: | Besprechungszimmer der Gnadenkirche |
Was wird gemacht: | Nach einer Einführung in einen Bibeltext haben wir Gelegenheit zu ausführlicher Stille; gelegentlich nehmen wir auch Musik oder ein Bild zur Hilfe. Wir schließen mit Austausch und Gebet. |
Ansprechpartnerin: |
Frau Gudrun Erhard |
Für wen: | Für alle! Besonders willkommen sind Mütter (oder Väter) mit Kindern. |
Trifft sich wann: | 2. Mittwoch im Monat von 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr nächstes Frühstück am ???. |
Wo: | Großer Gemeindesaal der Gnadenkirche |
Was wird gemacht: | Das Frühstückplus bietet ein abwechslungsreiches Frühstücksbüffet. Zum guten Frühstück gibt es noch ein Extra-Plus, nämlich eine „geistliche“ Zugabe. Frau Ute Schlenker und ihr Team laden alle herzlich ein – natürlich auch alle Männer! |
Ansprechpartnerin: |
Ansprechpartnerin: |
Für wen: | Für alle! |
Trifft sich wann: | an jedem 2. Donnerstag im Monat, 20.00 Uhr |
Wo: | Eckzimmer |
Was wird gemacht: | Wichtige politische Ereignisse, persönliche und gemeindliche Angelegenheiten können im Gebet vor Gott gebracht werden. |
Ansprechpartnerin: |
Georg Greifenstein |
Für wen: | Für Ehepaare und Singles |
Trifft sich wann: | Jeden zweiten Freitag von 20 bis 22 Uhr |
Wo: | Reihum |
Was wird gemacht: | Unser Anliegen ist das gemeinsame Hören auf Gottes Wort und seinen Willen in unserem Leben. Wir beginnen mit Singen, lesen gemeinsam einen Bibeltext und teilen dann eine Zeit der Stille und des Austauschs über den Text. Wir geben einander Anteil an unserem Lebensalltag und schließen mit gemeinsamem Gebet. |
Ansprechpartnerin: |
Frau Katja Eyrich |
Für wen: | Für alle! | ||
Trifft sich wann: | Dienstag, 14tägig von 19.30 bis 21.30 Uhr (entfällt aktuell) |
||
Wo: | Besprechungszimmer der Gnadenkirche | ||
Was wird gemacht: | Hauskreis | ||
Ansprechpartnerin: |
|
![]() |
|
Für wen: | Babys und Kleinkinder bis 3 Jahre mit ihren Mamas, Papas, Opas, Omas,... |
Trifft sich wann: | Dienstag 14tägig; 10:00 - 11:30 Uhr Entfällt bis auf Weiteres (mindestens bis 31.08.20) |
Wo: | untere Räume der Gnadenkirche |
Was wird gemacht: | Lieder, Fingerspiele, toben, krabbeln, lachen, gemeinsam spielen, Spaß haben,.. Wir freuen uns über jeden, der einfach mal vorbeikommen möchte oder sogar fester Bestandteil unserer Gruppe werden möchte. Ansprechpartnerin: |
Ansprechpartnerin: |
Kathrin Krutsche |
Für wen: | Für alle! | ||||
Trifft sich wann: |
14-tägig am Montag (in den geraden Kalenderwochen, mit Ausnahme der Ferien) |
||||
Wo: | Immer im oberen (kleinen) Gemeindesaal der Gnadenkirche, Danziger Str. 10. | ||||
Was wird gemacht: | Alle, die merken, dass das gemeinsame Gespräch über die Bibel noch mehr interessante Entdeckungen über den Inhalt von Gottes Wort bringen kann, sind herzlich eingeladen. Der Ökumenische Bibelgesprächskreis wird von Dr. Ulrich Burkhard (röm.-kath.) und Pfr. Helmut Dummert (ev.-luth.) begleitet. |
||||
Ansprechpartner |
|
Für wen: | Für Senioren und Seniorinnen |
Trifft sich wann: | Jeden 4. Dienstag im Monat um 15 Uhr (nächstes Treffen nach Absprache) |
Wo: | bei Fam. Hoffmann, Königsberger Str. 42 |
Was wird gemacht: |
Wir lesen gemeinsam die Predigt des vergangenen Sonntags. Wir tauschen uns darüber aus, was sie persönlich für uns bedeutet, insbesondere für unsere Lebenssituation als Senioren. |
Ansprechpartnerin: |
Uschi Hoffmann |
Für wen: | Für alle, die Unterstützung bei Behördenangelegenheiten brauchen |
Was wird gemacht: |
Wir helfen beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen. Wir geben nach unseren Möglichkeiten Informationen über Hilfen und evtl. Anlaufstellen und begleiten, wenn notwendig, zu Behörden. |
Wo: | Sie können telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen und ein Gespräch mit uns vereinbaren |
Ansprechpartner: |
Siegward Neukam
Uschi Hoffmann |
Vorbereitungsteams für Gottesdienste

1988 war das Einweihungsjahr für die Gnadenkirche. Doch schon zuvor wurden evangelische Gottesdienste in der Sanderau gefeiert. Zunächst in der sog. „Ladenkirche“ - in einem der Geschäftsräume in der Danziger Straße. Später dann bereits im neu erbauten Gemeindesaal im Gemeindezentrum (Danziger Straße 10). Und seit 1988 in der Licht durchfluteten Gnadenkirche - einem Bau aus Glas, den der Architekt einem kostbaren Diamanten nach- empfinden wollte.
Die Gottesdienste versuchen sowohl den traditionellen als auch den moderneren Ansprüchen zu begegnen. So gibt es den Gottesdienst in liturgischer Form. Und ca. alle zwei Monate auch den „Etwas anderen Gottesdienst“, der mehr thematisch orientiert ist und Ereignisse aus dem täglichen Erleben aufgreift. Die Gestaltung mit Anspielen, verschiedenen Verkündigungsteilen und moderneren Lobpreisliedern spricht viele Menschen an.
Wichtig ist uns geworden, dass die Kinder immer den Beginn des Gottesdienstes miterleben, bevor sie – mit einem Segensgebet und dem Entzünden ihrer Kindergottesdienstkerze – in den eigenen Kindergottesdienst entsendet werden. In unserer Gemeinde kommen auch Lektoren, Prädikanten und Gastpfarrer zu Wort. Einmal im Monat und an den hohen Festtagen feiern wir den Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl. Die mehrmals im Jahr gestalteten Familiengottesdienste, an denen meist das Team und die Kinder des Kindergartens „Sonnenschein“ mitwirken, gehören selbstverständlich zum Gemeindeleben.
Einmal im Jahr werden die Kinder, die im Lauf der vergangenen zwölf Jahre in unserer Gemeinde getauft worden sind, zu einer kleinen Taufgedenkfeier und dem Besuch des Kindergottesdienstes extra eingeladen. Nach dem Gottesdienst ist der „Gottesdienst“ noch nicht unbedingt aus. Bei einer Tasse Tee kommen viele Gemeindemitglieder im Eingangsbereich unserer Kirche ins Gespräch. So bleibt Leben miteinander und mit Gott in einer selbstverständlichen Verbindung.
Herzliche Einladung zum Besuch und gerne auch zur Mitgestaltung unserer Gottesdienste an Sie und – ja, bringen Sie doch gerne noch Freunde, Verwandte und Bekannte mit - wir freuen uns schon !
Für wen: | Für alle, die Lust haben, diesen Gottesdienst mit zu gestalten |
Trifft sich wann: | Jeweils an 2 Abenden für jeden Gottesdienst (der findet etwa alle 3 Monate statt) Genaue Termine bitte erfragen! |
Wo: | Wir treffen uns im Eckzimmer der Gnadenkirche (hinter dem Gottesdienstraum) |
Was wird gemacht: | Wir suchen uns Themen aus und gestalten dann gemeinsam dazu den etwas anderen Gottesdienst. Dabei versuchen wir, einen roten Faden von der Begrüßung bis zum Segen zu spannen und möglichst kreativ und lebensnah zu sein. Gerne können auch einzelne Aufgaben (z. B. Fürbittengebet oder eine Theaterszene) übernommen werden. |
Ansprechpartner: |
Pfarrer Helmut Dummert |
![]() |
|
Für wen: | Für alle, die Lust haben, diesen Gottesdienst mit zu gestalten |
Trifft sich wann: | Parallel zum Gottesdienst der "Großen" Die Termine finden sich bei den Gottesdiensten |
Wo: | In den Räumen der Gnadenkirche. |
Was wird gemacht: |
Erwachsene und Kinder beginnen zusammen den Sonntagsgottesdienst im großen Kirchenraum. Nach dem ersten Lied und einem Gebet werden die Kinder dann gesegnet und gemeinsam mit dem Kindergottesdienst-Team in die Räume im Untergeschoß des Gemeindezentrums der Gnadenkirche entlassen. Wir sitzen im Kreis um unsere Kerze und geben das kleine Kreuz von Hand zu Hand weiter, wer mag und schon kann, darf ein kleines Gebet sprechen. Eine biblische Geschichte wird vorgelesen und das Leitthema auf unterschiedliche Weise vertieft - entweder durch eine Kollage, eine Bastelarbeit, durch Lieder und Austausch in der Kleingruppe und vieles mehr. Im Lobpreisteil beten, singen, tanzen und jubeln wir zu unserem guten Gott! Die ganz kleinen können unter Aufsicht mit verschiedenen Spielsachen die Zeit, bis ihre Eltern Sie nach dem Gottesdienst wieder abholen, verbringen. |
Team: |
Brigitte Greifenstein; Karin Sprenger; Regina Bronsch |
Ansprechpartnerin: |
Frau Karin Sprenger |